jQuery.noConflict();
Stars fallen nicht vom Himmel.
Sie entstehen dort, wo Talent und Ausbildung auf das richtige Arbeitsumfeld treffen.
Die nächste Generation von Führungskräften in der Hotellerie und Gastronomie gestaltet ihre Zukunft vielseitig und dynamisch. Vom gelernten Koch zum erfolgreichen Jungunternehmer, vom Tourismusstudierenden auf dem Weg zum Hotelier – Karrierewege sind heute so individuell wie die Talente selbst. Unsere Gäste diskutieren, welche Chancen Individual- und Grossunternehmen bieten, wie Weiterbildung neue Türen öffnet und wie junge Fachkräfte ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben können. Eine inspirierende Runde für alle, die in der Branche durchstarten wollen!
Bisher bestätigte Podiumsteilnehmer:
Moderation: Dr. Ueli Schneider, Bureau Schneider
Ein Podium mit internationalen Hoteliers über ihre Visionen für die Zukunft.
Was prägt die Hospitality-Branche in den nächsten zehn Jahren? In dieser Panel-Diskussion teilen internationale Hoteliers ihre Visionen und geben Einblicke in zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gästeerwartungen. Erfahre , wie innovative Strategien die Zukunft der Branche gestalten!
Moderation: Rolf Westermann, Chefredaktion AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung
Erfahre, wie du alltägliche Vorurteile erkennst und verstehen kannst. Die Break Out Session vermittelt einfache, aber wirkungsvolle Impulse, um Entscheidungen bewusster zu treffen und eine vielfältigere, inklusivere Arbeitsumgebung zu fördern. Schärfe deine Wahrnehmung für Bias im Alltag – und lerne, damit konstruktiv umzugehen.
Die Podiumsteilnehmer:innen sind noch nicht bestätigt.
Moderation: Carla Jane Kaufman, Inhaberin GetDiversity GmbH
3 Projekte, 5 Tage, 24 kreative Köpfe der nächsten Generation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NextGen. Hospitality Camps geben Einblick in ihre Lösungsansätze und präsentieren die Resultate der Pitches.
Interessierte sind während der Breakout-Session jederzeit willkommen, die Pitches und Präsentationen zu besuchen – ganz flexibel, ob nur kurz oder von Anfang bis Ende.
Eva Hürlimann, mehrfache Weltrekordhalterin und Weltmeisterin im Ultratriathlon, dreifache Mutter und Gastgeberin des Boutiquehotels Eva’s Seeblick am Thunersee, teilt ihre inspirierende Geschichte über Durchhaltewillen und Leidenschaft. Dabei zeigt sie auf, wie Parallelen zwischen sportlicher Ausdauer und unternehmerischem Erfolg gezogen werden können, und wie Beharrlichkeit in unterschiedlichen Lebensbereichen zum Erfolg führt – ein motivierender Einblick in die Kraft von Zielstrebigkeit und Resilienz.
Referat: Eva Hürlimann, Ausdauersportlerin mit Passion und Weltrekorden
Moderation: Dr. Ueli Schneider, Bureau Schneider
Prof. Dr. Marcus Schögel von der Universität St. Gallen beleuchtet mit seiner Keynote zentrale Entwicklungen und Strategien im Vertrieb der Hotellerie. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und kundenzentrierte Ansätze liefert er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien. Sein Vortrag bietet praxisnahe Einblicke und strategische Empfehlungen für Hoteliers und Hotelièren, die ihre Marketing- und Vertriebsansätze optimieren möchten.
Referent: Prof. Dr. Marcus Schögel, Universität St. Gallen
Moderation: Annina Campell
Wie sieht die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Hoteliers und Plattformen wie Booking.com aus? Matthias Schmid teilt die Vision und Strategie von Booking.com für die kommenden Jahre. Er zeigt, wie die Partnerschaft mit der Hotellerie weiterentwickelt werden kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein und den Wandel der Branche aktiv zu gestalten.
Interview: Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations, Booking.com
Moderation: Annina Campell